Allergologie
In der heutigen Zeit gewinnen Allergien zunehmend an Bedeutung. Die Ursachen dafür sind vielfältig, deren Identifizierung oft eine Herausforderung. Zur Diagnostik stehen verschiedene Test- und Provokationsverfahren zur Verfügung:
Hauttests (Prick-, Scratch- u. Intracutantest) und Bluttests (RAST, IgE, ECP, Tryptase) zur Diagnostik von Allergien vom Soforttyp, wie zum Beispiel
- Gräser- und Baumpollenallergien
- Hausstaubmilbenallergien
- Schimmelpilzallergien
- Tierhaarallergien
- Nahrungsmittelallergien
- Insektengiftallergien
- Latexallergie
Pflastertests (Epicutantest) zum Nachweis von Allergien vom Spättyp, wie zum Beispiel
- Kontaktallergie
- Nickelallergie
- Allergien auf Kosmetika
- Allergien auf Berufsstoffe
- Allergien auf zahnärztliche Materialien